|       | 
      Informationen über Serfaus - Fiss - LadisFiss 
      Die beschauliche Gemeinde Fiss mit ihren 1006 Einwohnern und 6035 
      Gästebetten befindet 
      sich auf der so genannten Sonnenterrasse in Tirol. Der Ort liegt 
      unmittelbar in der Skiregion Serfaus-Fiss-Ladis.
 Ein Urlaubsort mit interessanter Geschichte
 Woher sich der Ortsname Fiss ableiten lässt, ist nicht abschließend 
      geklärt. Aufgrund der Einbettung des Haufendorfes in eine Art Mulde wird 
      vermutet, dass er sich auf das lateinische Wort Fossa für Graben oder 
      Fodia für Grube bezieht. Erstmals urkundlich wurde Fusse im Jahr 1288 
      erwähnt. Später ist daraus dann Fiss entstanden. Auch die 
      Siedlungsgeschichte des Dorfes ist nicht bekannt. Es wird jedoch 
      angenommen, dass bereits vor der offiziellen Zeitrechnung die 
      Sonnenterrasse von einem keltischen Stamm gerodet worden ist. Kleine 
      Siedlungen wurden dort aufgeschlagen. Während des 1. und 2. Jahrhunderts 
      n. Chr. besiedelten die Römer große Flächen der Region und nannten sie 
      Raetia. Durch eine Völkervermischung mit germanischen Einwanderern 
      entstand das Volk der Rätoromanen. Von Bedeutung ist ferner, dass die alte 
      Römerstraße nicht ihren Weg an der Talsohle entlang nahm. Sie führte über 
      die Hochstufe Serfaus-Fiss und diente zum Transport von Bauhandwerk. 
      Anschließend lag Fiss für lange Zeit verschlafen in den Bergen. Doch im 
      Jahr 1928 erhielt der anmutende Ort eine Zufahrtsstraße und zwischen 1939 
      und 1940 eine Seilbahn, welche zur Beförderung von Schwerlasten 
      konstruiert worden ist. Vor dieser Zeit existierte lediglich ein uriger 
      Karrenweg, auf dem Ochsengespanne fuhren.
 
 Fiss als attraktiver Urlaubsort
 Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wuchs Fiss zu einem attraktiven 
      Ferienort heran. Insbesondere in den Sommermonaten kamen viele Touristen 
      in das Bergdorf, um die herrliche Landschaft zu genießen. Inzwischen ist 
      Fiss auch berühmt für den Wintersport. Es liegt inmitten der Skiregion 
      Serfaus-Fiss-Ladis, welche mit zahlreichen Skipisten und Loipen 
      ausgestattet ist. Im Sommer versprechen die zahlreichen Wanderwege sowie 
      der Sommer-Funpark Fiss ungetrübte Urlaubsfreuden. Einen besonderen Charme 
      erhält der idyllische Ort durch seine rätoromanische Prägung und den 
      vielhundertjährigen Ortskern, welcher durch seine eigentümlichen 
      Hauseingänge besticht. Mit dem traditionellen Blochziehen verfügt Fiss 
      über eine weitere Attraktion. Alle vier Jahre findet in dem beschaulichen 
      Dorf dieser altehrwürdige Brauch aus Tirol statt, welcher sich als ein 
      eindrucksvolles Farben- und Maskenspiel präsentiert. Mit ihm wird die 
      uralte Auseinandersetzung mit den mächtigen Naturgewalten im Verlauf des 
      Jahres ausgedrückt sowie ihre Auswirkung auf das anstrengende Leben der 
      Bauern in den Tiroler Alpen. Dieses besondere Ereignis des Blochziehens 
      ist im Jahr 2011 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt 
      worden.
 
      
          |