|       | 
      Informationen über Serfaus - Fiss - LadisLadis   
      In Ladis werden Urlaubsträume wahr
 Gut 400 Meter über dem Oberinntal liegt die 541-Seelen-Gemeinde Ladis, 
      exponiert auf einer wunderschönen Sonnenterrasse am Fuße der Samnaungruppe. 
      Schon zu Römerzeiten war Ladis besiedelt.
 
 Aufgrund der Schwefelquelle war Ladis schon früh als Bade- und Kurort 
      prädestiniert. Bereits 1212 wurde hier die erste Schwefelquelle entdeckt. 
      Die Heilkraft der Quellen war schon seit dem Mittelalter anerkannt. Adlige 
      aus ganz Europa besuchten den kleinen Tiroler Ort bei diversen Beschwerden 
      und unternahmen Trinkkuren, von deren Erfolg sie begeistert waren. So kann ein Urlaub in Ladis 
      durchweg unter dem Motto „Kur- und Heilanwendungen“ stehen und braucht 
      nicht unbedingt sportlich dominiert werden. Touristisch gesehen ist Ladis 
      ein Sommer- und Winterparadies, das vielfältige Aktivitäten ermöglicht.
 
 Sommerurlaub in Ladis
 Der Ortskern von Ladis ist sehr bäuerlich geprägt und dem Gast fallen 
      sofort die Jahrhunderte alten Bauernhäuser mit beeindruckenden 
      Fassaden-Malereien auf. Auch kunstvolle Schnitzereien findet man vor.
 
 Als nahe gelegenes Ausflugsziel bietet sich die Burg Laudeck aus dem 13. 
      Jahrhundert an. In Teilen restauriert kann sie heute wieder besichtigt 
      werden. Auch der Wodepark ist einen Besuch wert. Er wurde um den Teich von 
      Neuegg als Erlebnispark angelegt und erzählt die Geschichte eines Riesen 
      aus dem Urgtal. Kinder können gemeinsam mit ihren Eltern Kultur und Natur 
      auf kindgerechte Weise entdecken. Der Wodeturm ermöglicht wunderbare 
      Blicke ins Inntal und Kaunertal.
 
 Winterurlaub in Ladis
 Zwischen 1200 und 2820 Metern erstreckt sich das einzigartige 
      Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis in den Tiroler Alpen, das  neben Sölden, 
      Ischgl und St. Anton das bekannteste Skigebiet in Tirol ist.
 Wintersport in Serfaus-Fiss-Ladis ist ein Genuss, denn hier gibt es nicht nur 
      bestens präparierte Pisten, sondern auch zahlreiche „Wohlfühlstationen“, die 
      eine Pause bereichern.
 Auch Winterwandern macht hier enorm 
      viel Spaß und erfüllt mit Sonne, Schneeglitzern und unglaublichem 
      Bergpanorama. Ob mit Schneeschuhen oder Wanderstiefeln, die zahlreichen 
      3000er bringen ein Naturerlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Von 
      manchen der zahlreichen Aussichtsplattformen kann man bei gutem Wetter 
      sogar bis nach Norditalien schauen.
 
      
          |