|       | 
      Informationen über Serfaus - Fiss - LadisWandern in Serfaus-Fiss-Ladis   Die Gemeinden Serfaus, Fiss und Ladis 
      sind von Wäldern und Wiesen umgeben und damit ein prädestiniertes Ziel für 
      einen Wanderurlaub in Tirol. Wanderer und Spaziergänger können von den 
      Gemeinden aus auf bequemen Wegen die landschaftliche Schönheit entdecken! 
      Kurze Themenwege, wie z.B. der "Tierlehrpfad", sind sogar für Anfänger und 
      Kinder gut geeignet. Ein schönes und empfehlenswertes Wanderziel ist die 
      Burg Laudeck, die über der Gemeinde Ladis thront. Sie wurde um das 
      Jahr 1200 erbaut und ist inzwischen teilweise renoviert. Im Sommer kann 
      die Ruine zu bestimmten Terminen, in der Regel einmal wöchentlich, 
      besichtigt werden. Oberhalb von Fiss, bei der Möseralm, findet sich ein 
      interessantes Naturphänomen, die "Gonde", eine Ansammlung von Felsbrocken 
      und Platten aus Quarzgestein. Zahlreiche Pflanzen haben sich zwischen den 
      Steinen angesiedelt, z.B. Heidelbeeren und Preiselbeeren, Lärchen und 
      Moose. Ein interessanter Rundweg, der "Römerweg", führt ein großes Stück 
      weit durch das liebliche Inntal. Der Rundweg beginnt in Serfaus bei der 
      Mühlbrücke, geht durch die Weiler Tschupbach und Tösens, dazwischen durch 
      viele Wiesen und weiter bis Trauns, von dort aus dann wieder nach Serfaus 
      zurück. Insgesamt ist der Römerweg 15,6 km lang. Etwas Kondition ist also 
      erforderlich. Jedoch laden im Verlauf des Weges Gasthäuser zum Verweilen 
      und Ausruhen ein!
 Urlauber, die höher hinaus möchten, fahren am besten mit einer der 
      Bergbahnen hinauf in die Tiroler Bergwelt. Von den Bergstationen aus 
      lassen sich anspruchsvolle Wandertouren unternehmen. Die Schönjochbahn, 
      eine Gondelbahn, hat ihre Talstation in Fiss und fährt von dort hinauf zum 
      Fisser Joch auf 2.436 m Höhe. Eine empfehlenswerte, mittelschwere 
      Wanderroute beginnt bei der Bergstation Fisser Joch, geht über die 
      Schöngampalm und schließlich wieder hinunter nach Fiss. Erfahrene Wanderer 
      brauchen für die 17 km lange Strecke rund fünf Stunden. Die Komperdellbahn 
      bringt die Wanderer von Serfaus zur Komperdellalpe auf 1.982 m Höhe. Wer 
      einen 18 km langen Weg nicht scheut, kann von der Komperdellalpe in rund 
      vier Stunden über Möseralm, Steinegg und Frommes Alp nach Ladis 
      hinunterwandern!
 
 Was wäre ein Wanderurlaub in den Tiroler Bergen ohne eine Gipfeltour? An 
      eindrucksvollen Berggipfeln herrscht in der Umgebung von Serfaus, Fiss und 
      Ladis kein Mangel! Empfehlenswert wäre eine Tour auf den Furgler. Das 
      Gipfelkreuz des Furgler steht auf 3.004 m Höhe. Und für einen Bergwanderer 
      ist es ja ein großartiges Gefühl, einen "Dreitausender" bestiegen zu 
      haben! Der Furgler-Gipfel ist auf zwei Wegen zu erreichen. Die erste 
      Variante beginnt bei der Komperdellalpe. Von dort geht der Aufstieg bis 
      zum Furglersee, dann wird das Furglertal und schließlich das Furglerjoch 
      durchquert. Über den Nordgrat erreichen die Wanderer das Gipfelkreuz. Der 
      Abstieg kann über das Kölner Haus erfolgen. Diese Alpenvereinshütte liegt 
      auf 1.965 m Höhe. Gäste werden hier gern bewirtet. Die zweite 
      Wandervariante zum Furgler beginnt bei der Bergstation der Lazidbahn auf 
      2.351 m und führt am Tieftalsee (2.783 m) vorbei zum Gipfel.
 
      
        
       
         |